Die Arktis könnte Eis sein
FRANKREICH:Die Eiskappe des Arktischen Ozeans wird im Sommer bereits in den 2030er-Jahren und ein Jahrzehnt früher als gedacht verschwinden, egal wie aggressiv die Menschheit die Kohlenstoffverschmutzung reduziert, die die globale Erwärmung vorantreibt, sagten Wissenschaftler am Dienstag.
Selbst die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen wird nicht verhindern, dass die riesige Eisfläche am Nordpol im September abschmilzt, berichteten sie in Nature Communications.
„Es ist zu spät, das arktische Sommermeereis als Landschaft und Lebensraum noch zu schützen“, sagte Co-Autor Dirk Notz, Professor am Institut für Ozeanographie der Universität Hamburg, gegenüber AFP.
„Dies wird der erste große Bestandteil unseres Klimasystems sein, den wir aufgrund unseres Ausstoßes von Treibhausgasen verlieren.“
Eine abnehmende Eisdecke hat im Laufe der Zeit schwerwiegende Auswirkungen auf das Wetter, die Menschen und die Ökosysteme – nicht nur innerhalb der Region, sondern weltweit.
„Es kann die globale Erwärmung durch das Schmelzen des mit Treibhausgasen beladenen Permafrosts beschleunigen und den Anstieg des Meeresspiegels durch das Schmelzen des grönländischen Eisschildes beschleunigen“, sagte Hauptautor Seung-Ki Min, ein Forscher an der Pohang University of Science and Technology in Südkorea, gegenüber Agencies.
Die kilometerdicke Eisdecke Grönlands enthält genug gefrorenes Wasser, um die Ozeane um sechs Meter anzuheben.
Im Gegensatz dazu hat schmelzendes Meereis keine erkennbaren Auswirkungen auf den Meeresspiegel, da sich das Eis bereits im Meerwasser befindet, wie Eiswürfel in einem Glas. Aber es mündet in einen Teufelskreis der Erwärmung.
Etwa 90 Prozent der Sonnenenergie, die auf weißes Meereis trifft, wird zurück in den Weltraum reflektiert.
Wenn jedoch Sonnenlicht stattdessen auf dunkles, nicht gefrorenes Meerwasser trifft, wird fast die gleiche Menge dieser Energie vom Ozean absorbiert und über den Globus verteilt.
Sowohl die Nord- als auch die Südpolregion haben sich im Vergleich zum Niveau vom Ende des 19. Jahrhunderts um drei Grad Celsius erwärmt, fast dreimal so viel wie der globale Durchschnitt.
Ein eisfreier September in den 2030er Jahren sei „ein Jahrzehnt schneller als in den jüngsten Prognosen des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC)“, sagte Min., das wissenschaftliche Beratungsgremium der Vereinten Nationen.
In seinem wegweisenden Bericht 2021 prognostizierte das IPCC mit „hoher Zuversicht“, dass der Arktische Ozean bis Mitte des Jahrhunderts mindestens einmal praktisch eisfrei sein würde, und selbst dann nur unter extremeren Treibhausgasemissionsszenarien.
Die neue Studie – die sich zur Anpassung der IPCC-Modelle auf Beobachtungsdaten aus dem Zeitraum 1979–2019 stützt – kommt zu dem Schluss, dass die Schwelle höchstwahrscheinlich in den 2040er Jahren überschritten wird.
Min und seine Kollegen berechneten außerdem, dass menschliche Aktivitäten für bis zu 90 Prozent des Schrumpfens der Eiskappe verantwortlich waren, wobei natürliche Faktoren wie Sonnen- und Vulkanaktivität nur geringe Auswirkungen hatten.
Die rekordverdächtige minimale Meereisausdehnung in der Arktis – 3,4 Millionen Quadratkilometer (1,3 Millionen Quadratmeilen) – wurde im Jahr 2012 erreicht, wobei die zweit- und drittniedrigsten eisbedeckten Gebiete im Jahr 2020 bzw. 2019 auftraten.
Wissenschaftler bezeichnen den Arktischen Ozean als „eisfrei“, wenn die von Eis bedeckte Fläche weniger als eine Million Quadratkilometer beträgt, also etwa sieben Prozent der Gesamtfläche des Ozeans.
Unterdessen sank das Meereis in der Antarktis im Februar auf 1,92 Millionen Quadratkilometer – den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen und fast eine Million Quadratkilometer unter dem Mittelwert von 1991–2020.
Das Verschwinden des Meereises wird den dunklen Arktischen Ozean öffnen, der Wärme absorbiert – statt sie zu reflektieren, was zu einer weiteren Eskalation der globalen Erwärmung führt. Es wird auch das Ökosystem der Region auf den Kopf stellen und alles schädigen, von Algen bis hin zu großen Tieren wie Robben und Eisbären, die das Meereis für die Jagd benötigen.
„Es ist eine unheilbare Diagnose und jetzt müssen wir mit den Konsequenzen leben“, sagte Robbie Mallett, Meereisexperte am University College London Earth Sciences. „Der Gedanke an die Zeit, in der ich am Ende meiner Karriere eine meereisfreie Arktis sehen werde, ist ziemlich emotional. Es waren ein paar schockierende Jahre in Grönland, in denen das Eis vor unseren Augen verschwand. Wir treiben eine ganze Umwelt zum Aussterben.“ ."
Der Verlust des arktischen Meereises sei „nicht das einzige Anzeichen für einen zunehmenden Kollaps der Kryosphäre“, so der Bericht „State of the Cryosphere“, der von einer Gruppe von Wissenschaftlern zu Beginn der Cop27-Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen in Ägypten veröffentlicht wurde.
Erst im vergangenen Jahr waren Forscher erstaunt, als sie zum ersten Mal seit Beginn der Aufzeichnungen Regen auf dem Gipfel des riesigen grönländischen Eisschildes sahen, gefolgt von Regen anstelle von Schnee, der im März auf die Ostantarktis fiel, während erschreckende Hitzewellen an beiden Polen auftraten , mit Temperaturen 40 °C (72 °F) über dem Normalwert.
Der Bericht dokumentiert Schalenschäden an Krebstieren im Arktischen Ozean, ein Zeichen dafür, dass das Meerwasser aufgrund von Treibhausgasemissionen versauert, den Verlust von 5 % des Gletschereises in den Alpen in einem einzigen Sommer und eine rekordverdächtige Meereisausdehnung rund um die Antarktis. früher in diesem Jahr.
Ein enormer Anstieg des Meeresspiegels scheint aufgrund der grassierenden Verbrennung fossiler Brennstoffe bereits eingedämmt zu sein, heißt es in dem Bericht. Teile des westantarktischen Eisschilds könnten in den kommenden Jahrhunderten auch ohne weitere Emissionen kollabieren, was zu mehr als vier Folgen führen würde Meter zusätzlicher Meeresspiegelanstieg. Der Eisverlust in Grönland hat bereits etwa 30 cm zum Anstieg des Meeresspiegels beigetragen.
Die UN haben kürzlich gewarnt, dass es „keinen glaubwürdigen Weg“ für Regierungen gibt, die Temperaturen unter einem vereinbarten Schwellenwert von 1,5 °C (2,7 °F) zu halten, wobei bis zum Ende des Jahrhunderts 2,5 °C (4,5 °F) oder möglicherweise noch mehr wahrscheinlich sind. Ein solches Szenario könnte den Meeresspiegel um bis zu 20 Meter ansteigen lassen, allerdings über Hunderte von Jahren hinweg.
- BBC
FRANKREICH: - BBC